Ladekarten und Anbietervergleich

  • Meine nächste Ionity ist leider ca 50 km von meiner Heimat entfernt.

    Ionity werd ich mit dem FordPass wohl nur laden wenn es etwas weiter weg notwendig ist zB wenn ich wie jedes zum Red Bull Ring fahre.

    Standard-Karte wird bei mir wohl die Tanke Start (36ct) bzw Plus (39ct + 5,99 Grundgebühr) sein für den 75kW Lader bei unseren Spar beim einkaufen und

    nebenbei ne EnBW S um bei nicht alltäglichen Strecken flexibel sein zu können.

  • 36ct... oh wow. Da wird man neidisch.

    Bis ich mich mit unserer Vermieterin um eine Wallbox geeinigt habe, plane ich mein vorerst öffentliches Laden leider mit ~50ct.

    51ct (Yello Tairf) am EnbW Schnelllader, 48ct AC beim Arbeitgeber und 50ct AC bei den Stadtwerken am Bahnhof.

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

  • Zugang zu BlueOval bedeutet nur, dass man überhaupt einen Betreiber hat, über den man abrechnen kann. Ist im Prinzip wie EnBW ohne Grundgebühr.

    Solange nicht alle Ladesäulen, wie z.B. bei Aldi auch mit EX Karte bedient werden können, benötigt man einen solchen Anbieter.

    Bei PArtnern lädt man halt dennoch etwas günstiger, bei anderen eben nicht, Stichwort Roaming Gebühren.


    Diese 159,- um bei Ionity günstig laden zu können, übernimmt im ersten Jahr Ford (bei Neuwagenkauf). Danach kann man die (überteuerten) 159,- weiter selbst zahlen und bekommt bei Ionity Strom für 39 Cent oder

    behält nur den Basistarif.


    Eine gute Übersicht der verschiedenen Preise gibt es immer hier (auf das Bild klickne, führt zu Seite mit mehr Infos (jeden Freitag Nextnews auf YT lohnt sich):

    Ladetarife | nextmove
    nextmove Preismodelle führender Anbieter für schnelles Laden in Deutschland Tarifvergleich für Fahrstromanbieter mit Festpreisen pro kWh für Deutschland
    nextmove.de

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Itzak ()

  • 36ct... oh wow. Da wird man neidisch.

    dafür aber nur 75kW Säulen was nicht viel ist wenn man bedenkt, dass dann mein bestellter AWD bis 185kW Ladeleistung hätte.

    Andererseits wäre jedesmal Vollgas laden eh nur unnötiger Stress für den Akku.

    Laut Chargeprice lade ich von 10-80% in 49 Minuten zahlt aber 45 Minuten Blockiergebühr.

    Aber mein Plan ist halt, wenn möglich beim Einkaufen dort laden wenn einer der beiden Säulen frei ist was eh fast immer der Fall ist

    und dann lad ich halt 30 - 50% nach oder was dann halt bis auf die 80% fehlt und was halt je nach Temperatur grad reingeht.

    pasted-from-clipboard.png

  • Es macht aktuell wenig Sinn, sich Gedanken drüber zu machen, was zwölf Monate nach Datum X preislich sinnvoll ist.

    Es gibt keine "besten" Ladekarten bzw. Tarife, die für jeden passen. Wer Inonity laden kann, soll das im ersten Jahr tun. Andernfalls ist ewe-go eine gute Backup Karte für die meisten anderen Ladesäulen. Wer vorab vergleichen will, kann sich Ladefuchs oder ähnliche Apps installieren. Wer häufig oder dauerhaft lange Strecken fährt, kann natürlich über ein Abo nachdenken, bzw. wenn man Laternenparker ohne eigene Wallbox ist. Bei letzterem wird man sinnvoller Weise den Anbieter nehmen, der am nähesten zur Wohnung oder Arbeitsstelle liegt.

    Und immer wieder schauen, was sich am Markt tut.


  • Und immer wieder schauen, was sich am Markt tut.

    Und genau hierfür empfehle ich gern die Nextnews mit Stefan freitags auf YouTube.

    nextmove
    Du interessierst dich für Elektromobilität? Dann bist du bei nextmove richtig - wir lieben und leben Elektromobilität. Als Experten berichten wir regelmäßig…
    www.youtube.com

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Das eine Jahr freies ABO hatte ich bei meinem Mustang Mach-E und jetzt beim Explorer; d.h.
    durch BlueOval (BO) hat man den Zugang zu den Ladesäulen aller zur BO gehörenden Gruppe ohne die Ladekarte zu benötigen.

    die Kosten: z.B. ENBW 0,74 € und Ionity 0,39 € (incl. MWSt.), d.h. die 0,39 € beziehen sich immer auf die Ionity-Ladestationen.

    Die kostenpflichtige ABO-Verlängerung bezieht sich genau auf diese Funktionen und Preise.

    Explorer BEV AWD 340 PS, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassi Paket, AGR Ergo-Sitze, Wärmepumpe, Panoramadach, Schutzbrief 7 Jahre, bisher, 8 x Ford , 5 x Ford (meine Frau), 10 x Ford (mein Betrieb)

  • Hat jemand den e-laden.(info) Verbund auf dem Schirm? Ein Verbund der Stadtwerke Bruchsal, Baden-Baden, Ettlingen usw.

    Über das YT Video von "Strom rein - Spass raus" zu seinen Ladekarten 2025 bin ich darauf gestoßen. Verlinkung zur richtigen Stelle.

    Ich habe mir die App geladen, wie beschrieben über Bruchsal registriert. Und voila: 45ct AC bei den Stadtwerken gegenüber der Arbeitsstelle, 45ct AC an dem lokalen Westfalen Weser Verbund, 45ct AC an den öffentlichen Säulen bei den Eltern... ja sogar 45ct AC im italienischen Urlaubsort. (Edit: Alle Punkte nicht in dem Einzugsgebiet des Vebundes!). Laut App.

    Und hier der Fehler im System: Die offizielle Preisliste der Stadtwerke geht aber nur von 45ct AC für den e-laden Verbund aus (Edit: Roaming deutlich höher). Gewollt sicherlich nur die des Stadtwerke-Verbundes? In der App sind aber alle Roaming-Säulen (meine oben gesuchten Beispiele) auch mit dem e-laden Symbol angezeigt und in der App eben mit 45ct AC gelistet.

    So jetzt meine Frage(n). Ist das ein Fehler? Ist das so gewollt? Ist es ein Fehler aber es funktioniert trotzdem? Dann sollte man das vielleicht nicht "an die große Glocke hängen"? Mag das mal jemand bei Zeiten testen wollen, oder nutzt die e-laden App bereits? Ich kann es ja noch nicht probieren :D.

    Fast überall sorglos für 45ct AC laden, ohne Startgebühr, wäre schon genial für meine Situation. Dann erspare ich mir die Wallbox-Verhandlung mit unserer Vermieterin. Oder die 18€ Abo-gebürh bei enbw, denn die kann ich gar nicht meh reinholen bei 0.39 gegen 0,45 Unterschied.

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

    2 Mal editiert, zuletzt von Locorella ()

  • Glaube ich nicht.....steht bestimmt irgendwo, in einer Fusszeile oder im Kleingedruckten, dass die Preise an der jeweiligen Ladesäule gelten, unabhängig von der APP.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, LT geplant 15. Februar 2025

  • Ich habe mir am Wochenende die Mutti und ihren elektrischen Corsa geschnappt und haben das getestet. Hat funktioniert :) . 45ct AC an einer Westfalen Weser Station. Dann werde ich damit mittelfristig erstmal arbeiten können. Ich hoffe das kippt so schnell nicht.


    Die App ist aber sehr ... rudimentär. QR Code scannen klappte nicht. Habe sie dann direkt in der App ausgewählt, das war kein Problem. Geladenen kWh konnten nicht in der App gesichtet werden. Nur die Ladezeit war punktuell. Der Bericht mit Ladedetails und Kosten war erst nach 1-3h verfügbar. Naja, dafür aber das günstigste was ich hier aktuell nutzen kann.

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red