Ladekarten und Anbietervergleich

  • Lidl und Kaufland senken Ladepreise auf maximal 47 Cent - electrive.net
    Kaufland senkt ab sofort die Strompreise an seinen Ladesäulen. Das DC-Laden wird etwas günstiger, das HPC-Laden ab 150 kW sogar deutlich. Und offenbar gelten
    www.electrive.net


    Kaufland und Lidl senken Ladepreise auf maximal 47 Cent

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; geplante Anlieferung Händler 12. April.

  • Moin, ich werde den FEX als Dienstwagen nutzen und erhalte daher die Shell-Recharge Karte. Mir wird es somit innerhalb Deutschlands dann ziemlich egal sein, was wo kostet. Aber für Besuche der Familie im Ausland und Urlaubsfahrten bin ich langsam auf der Suche nach einer Kartenoption, die möglichst viele europäische Anbieter beinhaltet. Hat damit jemand schon Erfahrungen gesammelt? Ich hab das Electroverse von Octopus derzeit im Blick, da super aufgestellt sind, was die Partnerfirmen betrifft und die mittelfristig wohl auch Rabatte für deren Privathaushalt-Stromkunden anbieten wollen (was ich momentan bin).


    Octopus Electroverse

  • Hast Du schon einmal bei Shell nachgefragt, ob es auch eine Optionskarte gibt für die Privatnutzung? Vermutlich aber nicht, die sind B2B ausgerichtet.

    Bei der anderen, privaten Nutzung würde ich jetzt immer spontan einen Anbieter nehmen, der das Land abdeckt, in dem man unterwegs ist. Der Strompreismarkt an den Ladesäulen ist mit zu dynamisch für einen fixen Vertrag, da die Anbieter inzwischen nahezu komplett mit App agieren und man nur monatlich sich bindet wäre für mich der Aufwand erträglich.

    Am Ende wäre, vielleicht ist das Deine Idee, der Komfortgewinn sich keine Gedanken zu machen höher als ein paar Euro Unterschied. Dann stelle die Frage doch einmal bei Nextmove, oder MoveElectric, die sind in diesen Vergleichen auch gut unterwegs. Gerade MoveElectric antwortet m.E. recht zügig auf Anfragen.

  • Hast Du schon einmal bei Shell nachgefragt, ob es auch eine Optionskarte gibt für die Privatnutzung? Vermutlich aber nicht, die sind B2B ausgerichtet.

    Bei der anderen, privaten Nutzung würde ich jetzt immer spontan einen Anbieter nehmen, der das Land abdeckt, in dem man unterwegs ist. Der Strompreismarkt an den Ladesäulen ist mit zu dynamisch für einen fixen Vertrag, da die Anbieter inzwischen nahezu komplett mit App agieren und man nur monatlich sich bindet wäre für mich der Aufwand erträglich.

    Am Ende wäre, vielleicht ist das Deine Idee, der Komfortgewinn sich keine Gedanken zu machen höher als ein paar Euro Unterschied. Dann stelle die Frage doch einmal bei Nextmove, oder MoveElectric, die sind in diesen Vergleichen auch gut unterwegs. Gerade MoveElectric antwortet m.E. recht zügig auf Anfragen.

    danke für die Hinweise. Werde das bei Zeiten mal checken und die Anfragen raushauen. :)
    Und die Option im jeweligen Land ggf. ein Monatsabo zu beziehen, habe ich auch schon im Kopf.

  • Hast Du schon einmal bei Shell nachgefragt, ob es auch eine Optionskarte gibt für die Privatnutzung?

    Na ja, die Shell Recharge gibt es ja sehr wohl auch für Privatnutzung. Allerdings sind die Tarife eher nicht das Gelbe vom Ei...

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • Viel besser als die 44ct DC bei 5€ Grundgebühr bei Shell wird es doch kaum noch.

    Wenn unser Ionity Probemonat rum ist wird da als Grundgebühr auch 12€ fällig. Bei EnBW sogar 18€. Fastned fällt trotz Abo Gebühr nur auf 51ct. Aral Pulse ohne ADAC 62ct.

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

  • Der Probemonat ist aber ein ganzes Jahr!!

    Also nicht zu früh ein neues Abo abschließen ;)

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)